Integration & Setup

  1. Home
  2. Integration & Setup
  3. Praxis-Tipps & Leitfäden
  4. Testing & Targeting
  5. etracker Optimiser ohne Cookies einsetzen

etracker Optimiser ohne Cookies einsetzen

etracker Optimiser und Cookies

Der etracker Optimiser spielt A/B-Tests und Website Overlays standardmäßig nur bei aktivierten etracker Cookies aus. Das Setzen von Cookies hat hierbei drei Vorteile:

  1. Mittels Cookies können Inhalte gezielt anhand der Besuchshistorie bzw. Nutzerprofil-Eigenschaften ausgespielt werden.
  2. Durch die Wiedererkennung über Cookies kann sichergestellt werden, dass Besucher immer die gleiche Variante eines Tests erhalten. Das verhindert zum einen mögliche Irritationen beim Besuch der Website, und zum anderen ermöglicht es klare Aussagen über den Erfolg der jeweiligen Varianten.
  3. Bei längeren Customer Journeys können auch Zielerreichungen bei nachfolgenden Besuchen den jeweiligen A/B-Testing-Varianten zugerechnet werden. 

Das bedeutet, dass A/B-Testing und Smart Messaging im Standard, also mit vollem Funktionsumfang, nicht genutzt werden können, wenn auf Consent-Dialoge und Cookie-Aktivierung verzichtet wird.

Der etracker Optimiser kann jedoch optional in einem Cookie-losen Modus betrieben werden. Dies ist für folgende Fälle gedacht:

  • Es wird auf der Website auf Consent-Dialoge verzichtet und etracker Analytics ausschließlich im standardmäßigen Cookie-losen Modus eingesetzt.
  • Die Cookie-Einwilligungsrate fällt nicht hoch genug aus, um aussagekräftige Tests durchzuführen. Dies kann insbesondere dann zutreffen, wenn Tests auf speziellen Unterseiten durchgeführt werden.

etracker Optimiser im Cookie-losen Modus

Um den etracker Optimiser auch Cookie-los einzusetzen, muss folgender Parameter im Parameterblock des Tracking Codes hinzugefügt werden:

var _etr = {eoForced:true}

Damit sieht der Tracking Code wie folgt aus:

<!-- Copyright (c) 2000-2021 etracker GmbH. All rights reserved. -->
<!-- This material may not be reproduced, displayed, modified or distributed -->
<!-- without the express prior written permission of the copyright holder. -->
<!-- etracker tracklet 5.0 -->
<script type="text/javascript">
// var _etr = {eoForced:true};
// var et_pagename = "";
// var et_areas = "";
// var et_tval = 0;
// var et_tsale = 0;
// var et_tonr = "";
// var et_basket = "";
</script>
<script id="_etLoader" type="text/javascript" charset="UTF-8" data-block-cookies="true" data-respect-dnt="true" data-secure-code="XXXXX" src="//code.etracker.com/code/e.js" asnyc></script>
<!-- etracker tracklet 5.0 end -->

(Der data-secure-code „XXXXX“ ist durch den individuellen Account-Schlüssel zu ersetzen)

Wurden nach Einwilligung etracker Cookies aktiviert, werden diese auch für die Aussteuerung von Projekten des etracker Optimisers genutzt.

Bitte beachte:

Der Parameter var _etr = {eoForced:true} ermöglicht es, dass der Optimiser auch bei Nutzern greift, die keine Cookies erlauben. Dazu muss der Parameter beim Seitenaufruf im Parameterblock von etracker übergeben werden. 

Wird der Optimiser in der Cookie-losen Variante verwendet, stehen nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung. Dazu gehört insbesondere die Nutzer-Wiedererkennung.

Für das A/B-Testing bedeutet das, dass die Zuordnung des Users bei einem Seitenaufruf (Gruppe A oder Gruppe B) nicht gespeichert wird und beim nächsten Seitenaufruf verloren geht. So können Besucher bei mehrmaligem Aufruf von Seiten mit Tests unterschiedliche Varianten ausgespielt bekommen.

Zudem greifen alle Bedingungen der Segmentierungsregeln, die auf einer Nutzer-Wiedererkennung basieren, nicht. Das bedeutet bei Smart Messages: Die Smart Message wird dem User gegebenenfalls auf jeder Seite dargestellt.