Zum Inhalt springen
  • Login
  • Kontakt
  • Dokumentation
Logo etracker
  • Preise
  • Produkte
    • Web- & App-Analyse
    • Push-Benachrichtigungen
    • Academy
    • Consulting
  • Know-How
    • Blog
    • Webinare
  • Agenturen
Jetzt starten
Logo etracker
Jetzt starten
  • Preise
  • Produkte
    • Web- & App-Analyse
    • Push-Benachrichtigungen
    • Academy
    • Consulting
  • Know-How
    • Blog
    • Webinare
  • Agenturen
  • Startseite
  • Presse
  • Die Ära der Cookies geht zu Ende

Die Ära der Cookies geht zu Ende

Kommentar von Olaf Brandt, Geschäftsführer der etracker GmbH, zum aktuellen BGH-Urteil gegen voreingestellte Cookie-Einwilligungen

Hamburg, 28. Mai 2020 — Mit dem heutigen Urteil ebnet der Bundesgerichtshof den Weg zu mehr Privatsphäre im Internet. Gleichzeitig ist es ein Weckruf an alle Website-Betreiber, die bislang für Analyse- und Marketing-Cookies keine Zustimmung der Nutzer einholen. Im Fall des Online-Gewinnspiele-Anbieters Panet 49 stellte der BGH zum einen klar, „dass für den Einsatz von Cookies zur Erstellung von Nutzerprofilen für Zwecke der Werbung oder Marktforschung die Einwilligung des Nutzers erforderlich ist“. Zum anderen wies er darauf hin, dass ein voreingestelltes Ankreuzkästchen keine wirksame Einwilligung darstellt. Damit gehören nervige und unsinnige Hinweise auf Websites hoffentlich bald der Vergangenheit an, wie sie heute noch gang und gäbe sind.

Das jetzige BGH- und vorausgegangene EuGH-Urteil waren dabei längst überfällig. Jedem sollte klar gewesen sein, dass die Nicht-Abwahl vorangehakter Felder oder die Weiternutzung einer Website keine wirkliche freiwillige und informierte Zustimmung bedeuten. Für noch mehr Klarheit sorgt die neue Leitlinie des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) als höchstem Gremium der europäischen Aufsichtsbehörden vom 5. Mai 2020. Demnach sind auch pauschale, undifferenzierte Einwilligungen zu mehreren Zwecken ungültig – genauso wie Einwilligungs-Pop-Ups, die den Inhalt von Websites verdecken oder Dialoge, die die Ablehnung schwerer machen als die Zustimmung.

Doch warum wimmelt es im Internet von Cookie-Bannern, die mehr einer Zwangseinwilligung ähneln als einer freiwilligen Entscheidung? Das Problem: Rechtskonforme Einwilligungen sind sehr schwer herbeizuführen. Eine Studie der Ruhr-Universität Bochum zeigt, dass bei rechtskonformem Tracking lediglich 0,1 Prozent aller Nutzer aktiv der Verwendung von Cookies Dritter zustimmen würden. Durch die Pflicht zu informieren und aktiv Einwilligungen einzuholen, leidet die Datenbasis also gewaltig. Dieses Ergebnis dürfte vielen Marketingverantwortlichen starke Kopfschmerzen bereiten, denn wer sich um gültige Einwilligungen bemüht, hat durch die hohe Zahl an Ablehnungen kaum noch Daten zur Verfügung.

Fest steht spätestens jetzt, dass die Cookie-Ära zu Ende geht. Webseiten-Betreiber haben keine andere Wahl, als Opt-in-pflichtigem Tracking aus dem Weg zu gehen und sich endgültig von Cookies zu verabschieden. Die gute Nachricht dabei: Web- und Marketing-Analyse ist auch Cookie-los möglich. Wer sich richtig aufstellt, muss weder beim Datenschutz noch bei der Datenbasis schmerzhafte Kompromisse und Risiken eingehen. Letztlich werden es auch die Nutzer danken, wenn die nervigen Cookie-Hinweise ein für allemal verschwinden.

Über etracker
Die etracker GmbH aus Hamburg ist der Spezialist für Web- und App-Analytics, datengetriebenes Marketing, Conversion-Optimierung und Push Marketing. Dank seiner ausgereiften Technologie, zahlreicher Innovationen, persönlichem Support und einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis gehört etracker seit über 20 Jahren zu den führenden europäischen Anbietern auf dem Gebiet der Web- und App-Analyse. Die SaaS-Lösungen ermöglichen es Website-Betreibern, das Maximum aus ihrem Datenschatz herauszuholen – einfach und datenschutzkonform.

etracker Analytics
Die etablierte etracker Audience Tracking-Technologie ist unabhängig geprüft und für ihre DSGVO-Konformität ausgezeichnet. Sie arbeitet standardmäßig Cookie-frei und bedarf keiner Einwilligung, so dass alle Besuche und Conversions rechtskonform erfasst werden. Dank Auto-Tracking und Conversion-Upload zu Google Ads sind Integration und Migration ein Kinderspiel.
www.etracker.com

Signalize
Signalize ermöglicht zeitgemäße Kommunikation für Websites über Web und Mobile Push. Für Content Distribution, Remarketing und Kundenbindung auf PC und Mac Desktops, Android Smartphones und iPhones. Mit einzigartigem Datenmanagement, bei dem praktisch sämtliche Touchpoints der Website zur Audience-Segmentierung verwendet werden können – ganz ohne aufwendiges Tagging.
DSGVO-konform versenden Website-Betreiber mit Signalize Free Kurznachrichten in wenigen Minuten – völlig kostenlos und ohne Volumenbeschränkung.
Signalize Premium bietet darüber hinaus umfangreiche Automatisierungsmöglichkeiten, Plug & Play-Segmentierung und Multi-Sprachen-Unterstützung für die gehobenen Ansprüche von Marketing- und Kommunikationsprofis.
www.signalize.com

###

Olaf Brandt, Geschäftsführer
+49 40 55 56 59 70
presse@etracker.com

Beitrags-Navigation

← zurück
weiter →

Du hast Fragen zu unseren Produkten?

Unser Customer Service steht dir mit Rat und Tat zur Seite und freut sich auf deine Anfrage!

Mo. – Fr. 10 – 16 Uhr unter +49 40 55 56 59 77

Die etracker GmbH aus Hamburg ist der deutsche Tracking-Spezialist für Webanalyse undPish Notification Marketing. Marketing. Die Software-as-a-Service-Lösungen ermöglichen es Website Betreibern, datenschutzkonform das Maximum aus ihrem Datenschatz herauszuholen. Mit unseren Tools macht es Spaß, die eigenen Nutzer besser zu verstehen und erfolgreiches Marketing zu gestalten.

etracker GmbH

Erste Brunnenstraße 1
20459 Hamburg

+49 40 55 56 59 77
info@etracker.com

Ressourcen

  • Know-how
  • Dokumentation

Produkte

  • Signalize

Unternehmen

  • AGB
  • AVB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Presse

Copyright © 2023 play.etracker.com | Powered by play.etracker.com

Unsere Leistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer i.S.d. § 14 BGB. Es werden keine Leistungen für Verbraucher i.S.d. § 13 BGB erbracht.